Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Study of the functional role of microRNAs in the eye

Ziel

The eye is a highly specialized organ whose development and function requires a precise coordination and timing of morphogenetic and cell differentiation events. However, in spite of the recent significant advances in the field, also facilitated by the human and the mouse genomic sequencing efforts, the transcriptional control of this complex network of events is still poorly understood. This project aims at gaining further insights into the control of gene expression in eye tissue and cell types, by identifying novel microRNA-mediated mechanisms that may greatly contribute to this complex function. microRNAs are 21-25 nucleotide small RNAs that negatively regulate gene expression. Although several microRNAs are reported to be expressed in ocular tissues, their role in the eye transcriptome is completely unknown. In this project, we aim at the identification, detailed characterization and functional analysis of microRNAs expressed in the non-retinal parts of the eye, such as lens, cornea and ciliary body. In particular, we will select and characterize microRNAs with a presumptive role in eye development and function, by first carrying out detailed expression analysis in mouse by RNA in situ hybridization to establish their spatiotemporal localization. The selected eye-expressed miRNAs will be further evaluated to identify, by bioinformatics approaches, followed by in vitro experimental validation procedures, their putative target genes. Finally, these miRNAs will be analyzed from a functional point of view, by means of overexpression and loss-of-function studies, both using in vitro (cell cultures) and in vivo (medaka) systems. We believe that this effort should lead to a better understanding of the mechanisms controlling gene expression in the eye and may also contribute to the identification of novel pathogenetic mechanisms for eye pathological conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FONDAZIONE TELETHON ETS
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
VIA VARESE 16/B
00185 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0