Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quality Collectives: Socially Intelligent Systems for Quality

Projektbeschreibung


Science of Complex Systems for socially intelligent ICT

Using a complexity perspective, QLectives will understand, experiment with, design and build cooperative socially intelligent ICT systems composed of self-organising peers, that will enable and support emergent 'quality collectives' to enhance, for instance, scientific innovation and decentralized media distribution.We shall bring together complex system scientists, social scientists and distributed systems engineers to produce new theories and algorithms. Our method will be that of empirical experimentation using "living labs" involving thousands of people connected over the internet into collectives. The project will generate better theoretical understanding of complex techno-social systems, and how trust and reputation may emerge among a community and used to enhance quality. The work is organised into 4 synergistic streams: 1. Theoretical and algorithmic foundations, 2. Algorithm design, simulation and evaluation, 3. Empirical data-sets collection, processing and validation, 4. Platform and living lab implementation.As a basis we shall extend an already deployed, mature P2P technology platform and make use of two existing user communities: the econophysics forum and tribler.org. Our results will be applied to create two examples of how ICT moulds and becomes part of the systems to which it is applied: QScience - a peer-to-peer application for facilitating scientific innovation by supporting scientific communities, rating activities for quality to identify potential collaborators, hot spots and breakthroughs, and disseminating the right information to the right peers promptly; and QMedia - a peer-to-peer application for transforming media distribution by dynamically identifying shared interest communities and recommending quality contents to them using streaming media technology.We anticipate an impact on all fields in which collective quality-ratings of contents and raters can counter an otherwise unsustainable growth in the digital information age.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 778 611,00
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0