Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NUclear Reactor Integrated Simulation Project

Ziel

The target of the proposed NURISP Collaborative Project is to make new and significant steps towards a European Reference Simulation Platform for applications relevant to present PWR and BWR and to future reactors. The roadmap of this Simulation Platform will be proposed to be part of the future Strategic Research Agenda of the Sustainable Nuclear Energy Technology Platform (SNE-TP). The first step towards this ambitious target has been made during the FP6 NURESIM Integrated Project. The NURISP project will start from this basis and develop further the already common and well-proven NURESIM informatics platform. It will also strengthen and enlarge the united team of top level international experts already federated during the NURESIM project and it will transform it into a European pole of excellence in reactor safety computation. The platform will provide a more accurate representation of the physical phenomena by developing and incorporating into “best estimate” codes the latest advances in core physics, two-phase thermal-hydraulics and fuel modelling. The project will also develop significant capacities for multiscale and multiphysics calculations, and for deterministic and statistical sensitivity and uncertainty analysis, facilitating their use in a generic environment. The individual models, solvers and codes integrated into the platform will be verified, validated and demonstrated through benchmarks (some of them using NEA or IAEA databanks) corresponding to present and future PWR, VVER and BWR challenging applications. Through the Users' Group, European Nuclear Utilities, Vendors, Technical Safety Organisations, Regulators, Universities and Research Labs will be able to share this reference tool, contribute to its qualification, and develop its potential; thus enabling an effective European Research Area to take a worldwide leading position in the numerical simulation of nuclear reactors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 302 431,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0