Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative multidisciplinary approach to pharma generic production

Ziel

The motivation of PHARMAGEN stems from a recognition that bulk Active Pharmaceutical Ingredients (API) manufacturers need to employ new synthesis routes and better manufacturing techniques for the manufacture of generics drugs. It is also recognised that a key enabling technology for achieving this goal entails greater use of continuous processes. A successful outcome will deliver processes which are more energy efficient, have higher yields, better controllability and quality, greater flexibility of output and faster development time. Most importantly, development of effective continuous processing methods will give European manufacturers a significant competitive advantage over Asian producers who have been progressively eroding the European know how and market share leadership in the API market. The PHARMAGEN project aims to improve the competitiveness of the participants by developing continuous production routes for three specific APIs selected by the SMEs. Batch pharmaceutical processes and continuous petrochemicals source their raw materials from the same basic chemical pool. Despite this, yield indexes (= wt reactants/wt final product, representing the effectiveness of the processes) for high throughput plants are typically in the region of 1,2 - 1,5, compared to more 10, for pharmaceutical batch processes. Thus, traditional pharmaceutical processes are characterised by waste levels of 90% plus. The PHARMAGEN project will allow participating SMEs to develop new and better chemical synthesis methods based on continuous processing. Further innovative modelling and process control will be developed. This will give European pharmaceuctical manufacturers a competitive advantage. Continuous processes can allow very high control level respect discontinuous ones, and this aspect is of paramount value for quality assurance in the manufacture of products for the human consumption.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

SERICHIM S.r.l.
EU-Beitrag
€ 73 694,00
Adresse
Piazzale Marinotti 1
33050 Torviscosa
Italien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0