Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sensor-Base Ultrasonic Viscosity Control for the Extrusion of Recycled Plastics

Ziel

Our aim is to improve processes for the recycling of post-consumer plastic waste, using new technology to compensate for impurities and variations in the physical properties of recycled feedstock. Ultravisc will allow the production of higher grade products from recycled materials, and will reduce costs for plastics recyclers and processors, thus increasing European competitiveness. It will also provide significant environmental benefits, through conservation of non-renewable raw materials, processing energy, and CO2 emissions, and a reduction in landfill use. The lack of highly efficient separation processes for consumer plastics results in materials that are contaminated and inconsistent regarding physical properties. This results in two distinct problems in the processing of these materials by extrusion methods. The first is the presence of small particulate contaminants, which can give rise to serious defects and the generation of scrap product. The second is batch-to-batch variability in the bulk melt flow index, due to differences in the source of the waste materials used. This demands re-optimisation of machine operating parameters, resulting in line downtime and materials wastage. Our process will be based on novel ‘Soft Sensor’ technology, which will monitor the viscosity of the polymer melt during processing and control the selective application of ultrasound to ensure consistent processing, using an intelligent fully closed-loop system. We will also develop an ultrasonically assisted filter pack capable of filtering fine particulate contaminants with a low back pressure, improving filtration of plastics. These innovations will enable consistent processing of variable grade recycled plastic materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

Cherry Drainage Pipes Limited
EU-Beitrag
€ 323 362,00
Adresse
Derryhirk Road 12
BT71 6NH Tullyroan
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0