Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ADVANCED CONTROL SOLUTIONS FOR WASTE WATER TREATMENT

Ziel

Current procedures for the design of WWTP controllers are usually based on long and very expensive experimental studies. In this respect, the availability of WWTP simulation tools specific for control design would allow automation companies to establish and complement experimental procedures with enhanced procedures based on mathematical modeling and simulation. In addition, WWTP simulation software companies will find in automation companies a further potential market for selling their software products. Accordingly, the objective of this proposal is to design, implement and validate new simulation tools for practical control. Based on this WWTP virtualization, it will be feasible to manufacture enhanced and cost-effective control products, tested by simulation previous to their full-scale implementation. To achieve these objectives, 3 software layers will be developed: “Mass”, “Instrumentation and actuation” & “Automation and control” layers. These developments will then be tested both at industrial and urban WWT scenarios. This work will be driven by 3 SME developers (M4W, software simulator, MSI, automation company, and NASKEO, environmental engineering) and 2 end user (SCAD, SME as industrial WWTP, and AGIPUZKOA as urban WWTP). They trust in the know-how of 3 key RTDs in this sector (CEIT, mathematic modeling and conventional control expert, UGENT, computer science expert, and INRA, advanced control and anaerobic digestion expert). Due to this project, 3 exploitable results will be developed: (1) WWTP Software simulator, (2) Advanced controllers and (3) Enhanced treatment technologies. IPR has been divided among partners in order to maximize impact at European level. If this project is successful, the gathered knowledge will put Europe in pole position with respect to tackling optimisation of wastewater treatment processes in a sustainable way. In this sense, exploitable results can be commercialized together in a joined offer or as separate results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

MONDRAGON SISTEMAS DE INFORMACION SOCIEDAD COOPERATIVA
EU-Beitrag
€ 373 495,57
Adresse
CALLE AMA KANDIDA 21
20140 Andoain
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0