Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hygienic and Energy Optimized Conveyor Belt for the Slaughtering Industry

Ziel

The HYCON proposal aims at developing a hygienic and energy optimized conveying system with a validated automated cleaning procedure. This wil significantly increase conveyor hygiene in the foodstuff sector and especially so in the meat- and poultry-industry. The hygienic goals will be achived by designing the system based in hygienic design guidelines and by developing a new, superior belt material which combines with an automated cleaning system for significant increases in hygiene and foodsafety. The belt will see improvements to state-of-the-art in impact and cut resistance and at least 50% improved durability and antifouling properties as compared to conventional belts. Furthermore the developed system will focus on decreasing use of energy, water and detergents by innovations in selected conveyor components: optimized drum motor design and an automated transportable cleaning system (CIP system). The market opportunity for the SME consortium - group of European suppliers of conveying solutions and components to the conveying industry - lies in the provision of a new and hygenicaly optimized conveying system and its components making for a product that is significantly better than the state-of-art solutions currently avaliable. The major innovation and point of market differentiation of the HYCON product will be considerably better hygiene and downtime in combination with reductions in use of energy, water and detergents, a combination not seen in current SOA conveying technology or products. For the meat and poultry industry the developed system presents major benefits in terms of lowering the time needed for cleaning by up to 33% and the cost needed for this by 50%. This makes for a more efficient conveying system since the downtime for cleaning is minimized and production time is increased accordingly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

P. ELLEGAARD A/S
EU-Beitrag
€ 666 889,00
Adresse
Naestvedvej 356
Naestvedvej RINGSTED
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0