Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Central Design Team (CDT) for a Fast-spectrum Transmutation Experimental Facility

Ziel

"Besides the European Global Energy Policy, the European Council adopted an action plan that covers nuclear technologies and supports research in order to ""further improve nuclear safety and the management of radioactive waste"". To obtain a more efficient and sustainable management of radioactive waste and hence reduce the burden on geological storage, one can apply partitioning and transmutation independently of future commitment or not to nuclear energy. Within European Union many R&D organisations and industries are conducting since a decade strong R&D in the Partitioning &Transmutation (P&T) field with substantial support from the European Commission. Fostering the European efforts towards a major facility realisation would be very beneficial. This will speed up the development and put Europe at lead in this field. The design of a fast spectrum transmutation experimental facility (FASTEF), able to demonstrate efficient transmutation and associated technology through a system working in subcritical mode (ADS) and/or critical mode, is thus the next step after FP6 IP-EUROTRANS. In the vision report of the ""Sustainable Nuclear Energy Technological Platform"", the need was clearly expressed for a fast-spectrum experimental system to support the development and demonstration of an alternative technology to sodium. Therefore, FASTEF is proposed to be designed to an advanced level for decision to embark for its construction at the horizon of 2012 with the following objectives: to demonstrate the ADS technology and the efficient transmutation of high level waste; to operate as a flexible irradiation facility; to contribute to the demonstration of the Lead Fast Reactor technology without jeopardising the above objectives. The work programme is subdivided in 5 WP's: WP0: Management of the Project WP1: Definition of specifications and detailed work programme of FASTEF WP2: Design of the FASTEF in sub-critical & critical mode WP3: Plant Requirements WP4: Key issues towards realisation"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Fission-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STUDIECENTRUM VOOR KERNENERGIE / CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 450 821,00
Adresse
AVENUE HERRMANN DEBROUX 40
1160 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0