Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ecological, molecular, and evolutionary spatial dynamics

Ziel

The study of wild populations will benefit of increasing integration of ecological, molecular, genetic, and evolutionary approaches. The Glanville fritillary butterfly has a classic metapopulation in a network of 4,000 habitat patches in the Åland Islands, Finland, within an area of 50 by 70 km, across which population surveys have been conducted since 1993. Taking advantage of the opportunity to sample a few larvae from full-sib groups of gregarious larvae in hundreds of local populations, this project involves large-scale phenotyping and genotyping of individuals across the large metapopulation. The aim is to advance our general understanding of the genetic basis of variation in individual performance and life-time reproductive success (fitness), and the role of ongoing natural selection in population dynamics of species living in fragmented landscapes. For genotyping, we select ~1,000 SNPs from annotated genes in the recently sequenced transcriptome of this species. The same SNPs will be used to construct a pedigree for the entire metapopulation for 4 years. Two broad questions will be addressed: (1) Genetic basis of variation in dispersal, related life-history traits, and life-time reproductive success. This will be studied with association analyses, correlating individual phenotypes and genotypes to identify molecular variation with consequences for individual performance and fitness; and with pedigree analyses of natural populations, relating life-time reproductive success of individual larval groups to their phenotypic and genotypic composition. (2) Spatio-temporal population dynamics, the role of ongoing natural selection and consequences for regional adaptation. The purpose is to investigate the causes and consequences of spatio-temporal variation in population dynamics, including the role of ongoing natural selection. Mathematical modelling will be used to investigate the coupling of ecological and evolutionary dynamics in the spatial context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 2 478 999,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0