Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Can immune system rejuvenation restore age-related memory loss?

Ziel

With increased life expectancy, there has been a critical growth in the portion of the population that suffers from age-related cognitive decline and dementia. Attempts are therefore being made to find ways to slow brain-aging processes; successful therapies would have a significant impact on the quality of life of individuals, and decrease healthcare expenditures. Aging of the immune system has never been suggested as a factor in memory loss. My group formulated the concept of protective autoimmunity , suggesting a linkage between immunity and self-maintenance in the context of the brain in health and disease. Recently, we showed that T lymphocytes recognizing brain-self antigens have a pivotal role in maintaining hippocampal plasticity, as manifested by reduced neurogenesis and impaired cognitive abilities in T-cell deficient mice. Taken together, our novel observations that T cell immunity contributes to hippocampal plasticity, and the fact that T cell immunity decreases with progressive aging create the basis for the present proposal. We will focus on the following questions: (a) Which aspects of cognition are supported by the immune system- learning, memory or both; (b) whether aging of the immune system is sufficient to induce aging of the brain; (c) whether activation of the immune system is sufficient to reverse age-related cognitive decline; (d) the mechanism underlying the effect of peripheral immunity on brain cognition; and (e) potential therapeutic implications of our findings. Our preliminary results demonstrate that the immune system contributes to spatial memory, and that imposing an immune deficiency is sufficient to cause a reversible memory deficit. These findings give strong reason for optimism that memory loss in the elderly is preventable and perhaps reversible by immune-based therapies; we hope that, in the not too distant future, our studies will enable development of a vaccine to prevent CNS aging and cognitive loss in elderly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 650 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0