Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The biology of nuclear calcium: general principles of adaptations and strategies to develop a light-induced signaling enhancer

Ziel

Adaptation is a characteristic of life. Changes in gene expression allow cells and organisms to transform signals from the environment into long-lasting adaptive responses that range from learning and memory, addiction and chronic pain, to immunity and plant-microbe symbiosis. The project is based on the idea that the rules and signals governing the rich repertoire of adaptations are simple and used nearly universally. The research program consequently follows the concept that persistent adaptations take place when calcium a widely used modulator of cell functions enters the cell nucleus to activate transcription. In the nervous system, nuclear calcium controls CREB-mediated transcription following synaptic activity and is required for memory and activity-dependent survival. Dysfunction of nuclear calcium signaling may lead to cognitive decline and neurodegeneration. We propose to develop methods for in vivo visualization of nuclear calcium signals in awake animals performing learning tasks and to establish, using key examples of adaptive responses, nuclear calcium a an evolutionary conserved regulator of adaptations. On the basis of common principles governing adaptive responses it becomes possible to develop general strategies to modulate adaptations irrespective of cell type or phylogenetic borders. At the heart of the proposal is the development of the proto-type of a nuclear calcium signaling enhancer. We exploit the optical properties of channelrhodopsin and aequorin to construct a light-induced signaling enhancer to boost physiological nuclear calcium responses and to restore them in disease or aging. The proposal has a focus on neuroscience and aims to provide proof-of-principle for unconventional treatments of neurodegenerations and age-related cognitive decline. In addition, the nuclear calcium concept is applied to immunology and plant biology to devise means of modulating immune responses and increasing plant growth by boosting symbiosis signaling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 2 400 000,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0