Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Analysis of Hepatitis C Virus Neutralization and Entry For the Development of Novel Antiviral Immunopreventive Strategies

Ziel

Hepatitis C virus (HCV) infection is a leading cause of chronic liver disease world-wide. HCV-induced end-stage liver disease such as liver cirrhosis and hepatocellular carcinoma represent a major concern in global health. Treatment options for chronic hepatitis C are limited and no vaccine against HCV infection is available. Vaccine development is hampered by several obstacles. High viral variability and escape from host immune responses render antigen selection a major challenge. Antigen selection requires thorough studies to identify conserved T cell and neutralization epitopes and to decipher neutralization mechanisms, aiming to discover the optimal viral target for immune responses counteracting HCV escape strategies. At the same time it is important to develop antigen presentation systems that are efficient in patients with impaired antiviral immune responses, as often observed during chronic hepatitis C. While most vaccine development programs are based on improving HCV cellular immunity, it is essential to associate, in a same vaccine formulation, immunogens able to induce broad spectrums neutralizing and cellular responses. Owing to recent progresses in the field, here we propose a project aiming to overcome the current limitations in vaccine development by addressing the improvement of B cell responses targeting HCV infection. This will be achieved by a detailed investigation of: 1) mechanisms of antibody-mediated neutralization and escape, 2) impact of lipoproteins associating with the viral particle during assembly/release and counteracting neutralization and 3) cell entry steps that can potentially be targeted by antibodies, including those that are not induced naturally. Thus, through the combined expertise of the team in molecular virology, immunology, clinical hepatology and vectorology, we aim to rationalize the development of B cell immunogens and neutralizing antibodies for novel antiviral immunopreventive strategies targeting HCV infection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 1 641 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0