Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Genomic and Phenotypic Evolution of Bonobos, Chimpanzees and Humans

Ziel

Humans have two closest living relatives: the well known chimpanzee (Pan troglodytes) and the lesser known bonobo (Pan paniscus). While the lineage leading to humans and the lineage leading to bonobos and chimpanzees split five to seven million years ago, the bonobo and chimpanzee lineages split around one million years ago. Despite such a recent divergence, these two ape species exhibit remarkable phenotypic differences, indicating that inferences about human evolution will require comparative data from both bonobos and chimpanzees. This is also true at the genomic level. For example, in order to understand the extensive variation seen in gene expression within humans, it is necessary to know the extent of variation within closely related species, as well as the level of differences between species. Comparative genomic data is also necessary, for example, to address whether the supposed high rate of human adaptive evolution is exceptional relative to other closely related primates. Thus, in order to better understand patterns of human evolution, we propose to generate a genome sequence for the bonobo and to collect extensive data from chimpanzees and bonobos on: cDNA sequences, variation in coding and non-coding parts of the genomes, expression of mRNAs, microRNAs and proteins in five tissues, and phenotypic parameters in terms of clinical chemistry, and behavioral and cognitive traits. We will combine these data with the extensive data already collected on humans and perform integrated analyses of between- and within-species variation of genomic and phenotypic traits in humans, bonobos and chimpanzees. This will allow us to place the trends seen in human evolution within the context of our closest living relatives and will substantially increase our understanding of how the genomes of humans, bonobos and chimpanzees produce such startlingly different phenotypes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 2 199 996,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0