Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Neural basis of Drosophila mating behaviours

Ziel

How does information processing in neural circuits generate behaviour? Answering this question requires identifying each of the distinct neuronal types that contributes to a behaviour, defining their anatomy and connectivity, and establishing causal relationships between their activity, the activity of other neurons in the circuit, and the behaviour. Here, I propose such an analysis of the neural circuits that guide Drosophila mating behaviours. The distinct mating behaviours of males and females are genetically pre-programmed, yet can also be modified by experience. The set of ~2000 neurons that express the fru gene have been intimately linked to both male and female mating behaviours. This set of neurons includes specific sensory, central, and motor neurons, at least some of which are directly connected. Male-specific fruM isoforms configure this circuit developmentally for male rather than female behaviour. In females, mating triggers a biochemical cascade that reconfigures the circuit for post-mating rather than virgin female behaviour. We estimate that there are ~100 distinct classes of fru neuron. Using genetic and optical tools, we aim to identify each distinct class of fru neuron and to define its anatomy and connectivity. By silencing or activating specific neurons, or changing their genetic sex, we will assess their contributions to male and female behaviours, and how these perturbations impinge on activity patterns in other fru neurons. We also aim to define how a specific experience can modify the physiological properties of these circuits, and how these changes in turn modulate mating behaviour. These studies will define the operating principles of these neural circuits, contributing to a molecules-to-systems explanation of Drosophila s mating behaviours.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 2 492 164,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0