Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RNA silencing in regulation and evolution

Ziel

Small RNA is a specificity determinant of silencing mechanisms that can target RNA through base pairing to affect RNA stability and translation. This targeting process, directly or indirectly, can also target DNA and chromatin to introduce epigenetic modifications. In plants there are many hundreds of thousands - of different small silencing RNAs (sRNAs) produced from many thousands of loci. These sRNAs have enormous potential to influence genetic and epigenetic regulation because, from analysis of transgenes, it is clear that RNA silencing can have diverse effects. There can be RNA-mediated signalling between cells and complex interaction networks of RNA molecules with positive feedback and amplification loops. In addition there can be epigenetic effects that, once induced, can persist between generations. In REVOLUTION the aim is to find out which of the endogenous sRNAs have the various RNA silencing properties revealed by transgenes. The aim is then to integrate these findings into a systems level understanding of regulation and evolution in Arabidopsis. The role of these sRNA systems will be investigated in plants subjected to hormone and stress treatments. We shall also investigate the role of these sRNAs in natural variation between genotypes of plant and their effect in hybrids between these plants. In the final stages of the work it is intended to explore the various effects of endogenous sRNAs in plants other than Arabidopsis including tomato. This work will provide a new level of understanding of the mechanisms affecting gene expression in plants. This fundamental new understanding will affect crop science through conventional breeding and genetic engineering. In addition because RNA silencing takes place in animals including vertebrates there will be relevance of this work beyond plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 298 433,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0