Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Understanding the infection by the bacterium Listeria monocytogenes as a way to address key issues in biology

Ziel

Host-pathogen interactions have recently received much attention. Yet, a more comprehensive understanding of these interplays should provide fundamental advances in biology and help generating new therapeutics. The intracellular bacterium Listeria monocytogenes has emerged as an exceptional model organism to address key questions in biology such as actin-based motility, phagocytosis and post-transcriptional regulation. We will exploit our deep knowledge of Listeria and use this bacterium as a model to explore new landmarks in biology.
In that aim, we will analyze several aspects of the infectious process, in a spatio-temporal fashion, at the bacteria, cell, tissue and host levels. Specifically, we will 1) search and analyze the function of new non-coding RNAs involved in virulence, and of new RNA-mediated regulations; 2) investigate new facets of bacterial entry and cell-to-cell spread in particular the role of uncharacterized cytoskeletal components, septins; 3) address the role of mitochondria and their dynamics in infection; 4) systematically analyze post-translational modifications during infection, starting with SUMOylation, a reversible modification and proteolysis, an irreversible one; 5) investigate chromatin remodeling upon infection; 6) characterize new virulence factors identified by their interaction with known signaling components or cellular sensors, by post genomics or by their effect on cellular responses analyzed herein ; 7) investigate further the intestinal phase of Listeria infection by analyzing in the germ-free transgenic mouse that we generated, the impact of commensals on Listeria (growth and transcription including non-coding RNAs) and on the intestinal tissue (histology and transcription of genes and microRNAs).
Our main goal is to improve significantly our understanding of bacterial infections, by discovering important new concepts in microbiology, cell biology and infection biology thereby opening new avenues for further research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 1 800 000,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0