Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

A functional explanation of low temperature tree species limits

Ziel

The number one question in ecology is why certain organisms occur where they do, and what the traits are which make them successful. This project aims at arriving at a functional explanation of the climatic limits of major European broad leaved tree taxa. It will focus on and explore their temperature-related limits and aims at reviving Europe's traditional strength in physiology based ecology by training a group of young scientists to answer such questions. The project builds upon many years of the PIs experience in mechanism oriented ecology (e.g. synthesis in Körner 2003) and should help trading those rapidly disappearing skills to a next generation of experimental ecologists. The project adopts a three-step approach: (1) Assess the current extreme postions of tree taxa along thermal gradients, using existing data bases and site visits (data mining, biogeography). (2) Associate those patterns with bioclimatic information, both available and newly acquired (climatology). (3) Empirically test hypotheses of causes of growth limitation and stress survival, both in the field and in the laboratory (eco-physiology). The project will account for ecotypic differentiation by using the uppermost (marginal) and central (optimal) positions of taxa and will explore plant establishment as well as adult plant performance. It will use in situ measurements, transplant and common gardens as well as phytotron testing. Genotypic control of phenology, frost hardiness, thermal constraints of growth and reproduction (fitness) will play a central role. The results will, for the first time, offer a mechanistic (rather then correlative) explanation for broad leaf tree species distribution in Europe and thus, will provide a basis for improved parameterization and evaluation of species distribution models in a climate change context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAT BASEL
EU-Beitrag
€ 1 249 198,00
Adresse
PETERSPLATZ 1
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0