Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ADVANCED COMPUTATIONAL STUDIES OF DYNAMIC PHENOMENA IN MAGNETIC NANO-MATERIALS

Ziel

The opportunity to modify the excitation spectra in materials with modulated properties has stimulated striving research activity in the area of artificial nanostructures with novel functionalities - so called metamaterials. Magnetic materials with modulated properties also possess properties that cannot be reduced to those of their constituents. The best example is the phenomenon of giant magneto-resistance (GMR), the discovery of which was marked by the Nobel Prize in Physics last year. Similar to photons in photonic crystals, the spectrum of magnons (spin waves) in periodic magnetic nano-materials shows a tailored band structure. The latter consists of bands of allowed magnon states and band gaps in which there are no allowed magnon states. By analogy to studies of other band-gap materials, the field of research is called magnonics. Further development and application of magnetic nano-structures requires a thorough understanding of the relation between their physical and chemical structure and useful magnetic functionalities. The ability to accurately predict properties of fabricated magnetic nano-structures and complete devices theoretically would generate huge savings of resources, but remains illusive at present. The goal of this project is to consolidate efforts of European and Indian researchers with a broad range of leading expertise to create, to validate and to implement a flexible computational framework for modelling of dynamics in realistic magnetic nano-materials and complete devices. The framework will be validated via comparison of computational results against those obtained experimentally or using analytical theories. We will model magnetic dynamics in topologically complex nanostructures, in view of applying them in design of realistic devices. This project will provide a computational foundation for creation of not only novel high speed magnetic technologies but also of those at interfaces with photonics, plasmonics, phononics, and electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-EU-India-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
EU-Beitrag
€ 218 924,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0