Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Microscopically designed environments for cold atoms

Ziel

The field of ultracold atom research has grown into a mature area of physics very quickly after its initial successes of laser cooling and the seminal achievement of Bose-Einstein condensation in dilute atomic vapors only a few years later. Today, the state of the art in the field is such that applications in a numerous directions are being pursued and/or within reach in many domains. On the one hand, very general questions in physics can be addressed, such as controlled preparation and studies of dynamics of single or few particle quantum systems. On the other hand, technological applications of cold atom systems are being developed, for example in the development of precision measurements based on atomic clocks or atom interferometers.

This project will be focused on the use of microscopic traps based on atom chips for precise and spatially highly resolved control of ultracold degenerate and near degenerate quantum gases. The scope of the experimental proposal includes two main research directions that will be closely intertwined from the technical point of view, while aiming at quite different physical goals. The first set of planned experiments will address fundamental questions in general many body physics where the unique possibilities of microscopic trapping and controlling fields near the surface of microchips will be exploited to create specific non-trivial confinement geometries and topologies as well as spatially and temporally varying inter-atomic interactions. The second line of experiments will also be based on the precise and flexible control of cold atoms that is possible near surfaces. However, in this case rather than studying the properties of the atomic systems themselves, the roles will be reversed here, and the atoms will be used to measure processes that happen in the near-by surfaces. In the following, we give specific objectives of the proposed research that are to be pursued along the lines of these two complementary ideas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0