Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of the dopamine system in human reinforcement learning

Ziel

Animal research has indicated an important role for the ventral tegmental area (VTA) and its neurotransmitter dopamine in reinforcement learning, an elementary form of learning on the basis of rewards and punishments. In recent years, cognitive neuroscientists have used these animal data to develop various highly sophisticated theories on the role of the dopamine system in human reinforcement learning. However, crucial empirical tests of these theories in human subjects have generally been lacking, probably in part because of the considerable methodological challenges involved. The goal of the proposed research program is to address these challenges using a number of novel methods: (i) High-field (7 Tesla) functional magnetic resonance imaging in combination with a set of recently published acquisition and analysis methods will allow us to directly measure activity of the VTA; and (ii) pharmacological magnetic resonance imaging will allow us to investigate the effects of experimental manipulations of the dopamine system on brain function and behavior. We will use these methods to test detailed theoretical predictions regarding the role of the human dopamine system in coding error responses and negative feedback, in learning from positive and negative outcomes, and in valuing immediate versus delayed rewards. The proposed research will be important in elucidating the role of the dopamine system in human reinforcement learning. At the methodological level, it will open the door for the careful study of the role of dopamine in human cognition at large.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
EU-Beitrag
€ 30 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0