Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermodynamic basis of the inhibition of protein-protein interactions: design principles for the next generation of medicines

Ziel

Many biological processes are orchestrated by complex networks of protein-protein interactions and several diseases can be linked to deregulations of these convoluted networks. In spite of their central importance in diseases, very few existing drugs act by disrupting abnormal protein-protein interactions. The discovery of small molecule able to disrupt critical protein-protein interactions has long been considered a very difficult task. Yet, recent successes suggest that this endeavor is feasible but clear strategies to tackle such class of targets have not yet emerged. Among the many medically important protein-protein interactions, the binding of the oncogene MDM2 to the tumor suppressor p53 has attracted intense interest due to its central importance in cancer biology and this system has emerged as a testing ground for design strategies to target effectively protein-protein interactions. In this project, computer simulations and biophysical experiments will be conducted to discover, optimize and characterize inhibitors of the p53/MDM2 as well as the highly similar p53/MDM4 interactions. The effectiveness of the computer aided drug design methodologies will be assessed against this class of target and novel design concepts at the forefront of chemical biology will be applied to develop scaffolds able to disrupt these interactions. Key collaborations will allow the designed inhibitors to be synthesized and tested for biological activity. Thermodynamic studies will also be conducted to characterize the binding properties of successful design and critically assess the predictive power of the computational techniques. The overarching goal of this research will be to not only design potent inhibitors, potentially extraordinarily useful as anti cancer agents, but also to delineate design principles to effectively target protein-protein interactions, thereby potentially unlocking a large fraction of the proteome for future therapeutic intervention

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IOF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 216 857,29
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0