Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"""Picturing 'gender'. Visual translation, popularisation and contesting of a key discourse in the New Europe"""

Ziel

The interdisciplinary project “Picturing ‘gender’: Visual translation, popularisation and contesting of a key discourse in the New Europe” (PICTURING GENDER) investigates examples of translating and adopting the new philosophical concept “gender” into popular visual culture in various European cultural contexts. Within this larger framework, the project comprises the following specific objectives: • to collect examples of visual adoptions of the gender concept • to analyse these images with respect to the meanings staged in them and how they interlink with meanings created by visual culture, set in motion by other social agents • to investigate the reception histories these images set in motion. • to compare examples in various European countries with each other and to investigate the cultural conditions of their adoption • to re-evaluate the productivity of the use of the concept of gender as well as the meanings created in this way. Hence the quality of PICTURING GENDER lies in its original view of the popularisation of the gender concept within Europe. The innovative approach consists in focusing especially on images and visual worlds into which this concept is translated. This focus on the image and the specificity of its communicative powers makes it possible to access the complex reworking of the popular imaginary that goes along with the dissemination of gender discourse. In this way the more involuntary, hidden creations of meaning concerning gender and sexual difference as well as unintentional linkages with other popular discourses, which remain closed to other perspectives, become graspable. The relevance of the project for current political culture in Europe therefore lies especially in this emphasis on the broader popular as well as artistic signification processes concerning a key notion of current emancipation strategy and on the public life of the images created in this way.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
EU-Beitrag
€ 218 490,62
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0