Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of hypothalamic thyroid hormone in the neuroendocrine regulation of appetite, energy balance and glucose homeostasis

Ziel

Obesity is a global epidemic. The number of people who are obese or overweight increases annually. Being obese or overweight significantly increases the risk of co-morbidities that are currently amongst the major health problems of modern times, including diabetes and cardiovascular disease, collectively known as the metabolic syndrome. Currently 2-7% of European healthcare budgets are consumed addressing health problems arising from excess body weight, and this is predicted to increase. Body weight regulation is complex. In order to find successful therapeutic interventions it is essential that we understand the molecular basis and mechanisms of appetite and energy balance regulation. For decades thyroid hormone deficiency has been known to cause obesity. It has been assumed that the principal cause of obesity by hypothyroidism is reduced energy expenditure in peripheral tissues. But there is now compelling evidence that thyroid hormone has a direct role in regulating neural mechanisms involved appetite and energy expenditure. The objectives of this project are 1. To show that T3 chronically released in the hypothalamus of the rat causes increased food intake, body weight with potential to develop into metabolic syndrome. 2. To identify thyroid hormone-regulated genes involved in hypothalamic control of appetite and energy balance. These objectives will be met by using state-of-the-art approaches including brain implant technology and microarray analysis of hypothalamic gene expression. The work will be carried out at the University of Aberdeen Rowett Institute of Health and Nutrition, an institute with a wealth of experience in nutrition research. The project is expected to provide significant new information on involvement and mechanism of thyroid hormone in appetite and energy balance, and to contribute to priorities identified in EU work programmes of FP5, FP6 and the current FP7 work programme for Health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 171 867,63
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0