Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Metal-containing Functional Polymers through Subcomponent Self-Assembly

Ziel

This research proposal comprises two projects grouped around the idea of generating new polymeric materials using the technique of subcomponent self-assembly, which allows the preparation of complex structures from simple building blocks that come together around metal-ion templates via coordinative and covalent bond formation. The success of Part A will result in the preparation of double-helical polymers consisting of two self-assembled organic polymer strands that wind around a linear array of copper(I) ions. Initial studies have validated the concepts behind our synthetic strategy, and electrochemical measurements together with DFT calculations indicate a high level of electronic delocalization between the copper ions indicating that these polymers could serve as electrically conductive “molecular wires”. Part B will generate a different series of modular metal-organic polymers, consisting of a poly(imine)chain built up using a high-yielding imine exchange reaction. This chain will be bound to and stabilised by copper(I) ions that are also linked to ancillary ligands that fit snugly around the polymer chain using the idea of “steric complimentarity”. Once we have worked out the scope of the chemical reactions underpinning the formation of these polymers, a wide variety of different polymeric materials are predicted to be accessible. Key properties of these materials, such as strength, flexibility, and conductivity, will be tuneable through the incorporation of different monomer units. The self-assembly reactions used to generate these polymers will be carried out in aqueous solution. Water will be the only by-product of many of the condensation reactions that generate polymers. Our objectives in undertaking this project are twofold: to generate new polymeric materials that might possess useful properties (such as electrical conductivity and the ability to self-repair through dynamic reassembly), and to advance the knowledge of molecular self-assembly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 171 300,62
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0