Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of PPARgamma in the interstitial fluid volume regulation and contribution to cardiovascular complications of TZDs

Ziel

Thiazolidinediones (TZDs) are clinically proven insulin sensitizers with anti-inflammatory benefits used in the therapy of type 2 diabetes mellitus (T2DM) and atherosclerosis. TZDs can activate a transcription factor, the peroxisome proliferator-activated receptor gamma (PPARg). PPARg regulates expression of several genes involved in inflammatory pathways, lipid transport and carbohydrate metabolism. Antidiabetic effects of TZDs have been coupled to macrophages, since tissue macrophages can produce inflammatory mediators which can reduce insulin sensitivity leading to T2DM and its cardiovascular complications. Administration of TZDs spreaded rapidly recently, although serious secondary effects as fluid retention and ischemic heart disease have questioned the clear benefits of non-selective PPAR activation by TZDs in the medication of T2DM and related disorders. Kidney PPAR positively regulates sodium and water resorbtion, therefore TZD-induced fluid retention can be due to the activation of PPARγ in the kidney collecting ducts. Fluid retention can lead to backward heart failure, therefore we think that kidney PPAR is the origin of unwanted cardiac TZD effects. To test this novel hypothesis we propose a cross-disciplinary research project involving molecular genetics, in vivo imaging, and gene engineered animal models targeting the molecular mechanisms behind the cardiovascular complications of TZDs. We will determine also the contribution of tissue specific PPAR mutations to water retention and ischemic heart disease. Molecular mechanisms behind T2DM and its cardiovascular complications are among the most important and timeliness research areas in Europe, due to the growing T2DM prevalence. Understanding TZD side effects will contribute to new treatment strategies of T2DM. The success of this proposal will increase European competitiveness and will produce long term synergies and structuring community research effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
EU-Beitrag
€ 154 102,06
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0