Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable ecosystem services and livelihoods through aquaculture development

Ziel

The inter-disciplinary project “Sustainable ECOsystem services and LIVelihoods through Aquaculture development” (ECOLIVA) aims to examine the links between ecosystem services, sustainable livelihoods and production of aquatic commodities, using the case of shrimp farming in Thai mangrove ecosystems. This project, implemented as an Intra-European Fellowship hosted by York University, UK, will enable the applicant to broaden her existing experience of agricultural economics and aquaculture development with ecological and environmental economic approaches. Her training in the application of material flow analyses and environmental valuation techniques will be complemented by the development of novel methods of investigation applied to the evaluation of environmental degradation from aquatic production and socio-economic impacts resulting from variations in ecosystem services provision. Expertise and formal academic training from the host will widen her research remit and provide her with the necessary skills to resume an academic career. The project will increase European research capacity in applied ecological/environmental economics and modelling, and facilitate joint environmental conservation and livelihood improvements through sustainable aquaculture development. In the short-term, the applicant will strengthen her research potential enabling her to reach her immediate career objective: an academic research position. Project outputs will also indirectly contribute to the Food, Agriculture and Fisheries, and Biotechnology Theme of the FP7 Cooperation Work Programme and the creation of a European “Knowledge-based bio-economy”. In the medium to long terms, addressing knowledge gaps related to the implementation of payments for ecosystem services for aquatic and global sustainable development will strengthen European research in this upcoming field and boost its visibility and competitive advantage amongst other research and development institutions worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
€ 238 818,39
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0