Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-assembly of Helical Functional Nanomaterials

Ziel

The construction of nanostructured objects of well-defined size is of outmost importance for nanotechnology to surmount claims for potential applications and exploit improved chemical, physical or biological properties of a functional nanofeatured material. Biomedical imaging is one particular field of interest for water-compatible chemical self-assembly of nanosized objects. The outlined project aims to develop a methodology for the preparation of nanostructured objects in aqueous media with the emphasis lying on the precise control over the size, shape and degree of functionalisation of the features. The goal is to build upon supramolecular helical scaffolds for the development of self-assembled functional structures in the nanoscopic range, which are to be used in magnetic resonance imaging (MRI) applications. MRI has made a significant impact to the area of diagnostic medicine, predominantly due to advances in the development of contrast agents (e.g. paramagnetic Gd(III)-complexes). We believe that a supramolecular approach based on self-assembled Gd(III) chelating molecular units can combine the benefits from both low and high molecular weight derivatives: high contrast agent efficiency or contrast enhancement on one hand, and an improved control over the pharmacokinetics on the other hand, because of the non-covalent dynamic nature that holds the objects together. Furthermore, challenges in the field of MRI contrast agents will be met by the development of multivalent target-specific structures. Advantages include the accumulation of MRI signals in a region of interest, and the combination of 1H MRI contrast enhancement with a second imaging label. 19F MRI is a highly promising probe because of the high sensitivity of the 19F nuclide and the absence of any background interference in living systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 160 028,45
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0