Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

GPU-Assisted Massive Volume Data Visualisation

Ziel

High-resolution medical volume data (containing billions of voxels) is used in many clinical applications. However, interactive visualisation of gigabyte-sized volumes on a desktop PC is challenging, due to the heavy computation and the memory consumption. In recent years, the graphics processing unit (GPU) has evolved at an increasing pace, and tremendous improvements have been achieved in its capabilities. GPU performance now substantially exceeds that of CPUs in both the raw computational power provided and its speed of development. Thus, the GPU is now the ideal platform for efficient visualisation for large volume data. However, current methods for rendering large volume datasets are limited, either in performance, accuracy, flexibility or scalability. This project addresses this by presenting techniques to perform volume visualisation of large datasets on off-the-shelf hardware by harnessing the power of GPUs to provide high performance and produce high-quality images. We will achieve this by implementing a multi-resolution framework with two parts: data management on the CPU and real-time rendering on the GPU. We propose a new rendering pipeline by directly treating each volume brick as a single GPU rendering primitive, and efficient cache management to avoid cache thrashing of GPU memory. Forward mapping will allow arbitrariiy many primitives to be rendered on the GPU in a stream-like manner, making our system fully scalable to an arbitrarily large dataset. Further acceleration will be achieved by using a coarsely-fitted proxy geometry, and advanced illumination techniques will be introduced for better quality visualisation at high frame rates. We will also extend our applications from a single GPU to multiple GPUs. The resulting system will allow domain scientists to effectively visualise super-large-scale volume data on moderate PC platforms without being heavily restricted by the data size, which is a key advance from the current state of the art.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITY OF BEDFORDSHIRE
EU-Beitrag
€ 173 185,81
Adresse
UNIVERSITY SQUARE
LU1 3JU Luton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Bedfordshire and Hertfordshire Luton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0