Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Gas Sensor NanoWires by Chemical Vapour Deposition

Ziel

This proposal has two main aims: to perform high quality scientific and technological research, and to give training to an experienced researcher to establish her as an independent researcher. Scientific goals Fabrication of nanostructured WO3 as Gas Sensor material using Chemical Vapour Deposition WO3 is one of the most used materials for gas sensing, due to its sensitivity and stability. However, it does not show a very good selectivity, and the fabrication process is often long and expensive. This project investigates the improvement of the selectivity and sensitivity of WO3 by depositing it as nanowires. To perform this, the use of a hybrid (combined) Atmospheric Pressure and Aerosol Assisted Chemical Vapour Deposition (AP/AACVD) is proposed; this technique is very cheap, simple and could be easily industrialised. The modification of WO3 will be also investigated: noble metal nanoparticles (i.e. Au, Ag, Pt) and Carbon NanoTubes (CNT) will be used to modify the gas sensor surface. In this way the selectivity of the sensor is greatly improved. The main scientific/technological outcome of the project will be the fabrication of prototype gas sensor devices, achieved by performing the deposition on appropriate gas sensors substrates, such as alumina and micro-hot-plate. Training goals The training given to the researcher will consist of both scientific and transferable skills. Scientifically, she will gain knowledge in Materials Science (experience in gas sensors materials) and Electric Engineering (instruments and devices). The latter one is particularly important for her, considering her Chemistry/Materials Science background – she will broaden her skills and expertise. Regarding transferable skills, she will be mentored by the scientist in charge in tasks such as research proposal writing, student supervision, and project management and coordination. All these activities will help her to improve her profile and establish her as an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
EU-Beitrag
€ 210 933,51
Adresse
CARRER DE ESCORXADOR
43003 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0