Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Intellectual Capital, Work and Well-being

Ziel

The aim of this project is to identity how Intellectual Capital (IC) impacts upon work and well-being, and how IC may be promoted through workplace policies. Research will be undertaken in Bulgaria, Finland and Scotland; EU member states with varied economies, social and welfare polices. Data will be collected from national and EU organisations, and SMEs in the study countries in the growth sectors of ICTs, finance, care services and tourism. The research draws upon the disciplines of economics, sociology and industrial management. Since the Lisbon Strategy of 2000 , many political and legal measures have continued to reflect the EU objective of becoming ‘the most competitive knowledge-based economy in the world’ (Lisbon, 2000 and subsequent strategies). There has, only been limited research on the links and interactions between IC, work and well-being. IC includes forms of knowledge that are generated and exploited. Technological, social and economic developments have placed increased focus upon IC and today it is a basic component of knowledge businesses. Over 24 months the fellow will undertake: - a comparative scoping exercise to identify legislation, policies and practices at the EU and the member states in this project - a survey of 30 companies in each country will be undertaken to establish the policies and practices in place in SMEs in growth sectors to identify and support IC and workers - 10 interviews will be undertaken in each country to allow for exploration of survey data. Interviewees will be drawn from workers to managers and national IC organisations - develop models and practices for supporting IC -on-going dissemination which will include diverse media and audiences. The project will make a contribution on how to support the development and exploitation among SMEs and the workforce. The project will have a positive impact on fellow’s academic growth and professional maturity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE GLASGOW CALEDONIAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 164 269,69
Adresse
Cowcaddens Road, City Campus 70
G4 0BA Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0