Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Resurgent and monogenic functions in dynamical systems and number theory

Ziel

This is a mobility project for Dr David Sauzin, a most experienced French CNRS researcher in mathematics, for two years in Pisa, at the SNS (CRM research center E. de Giorgi), to collaborate with prof. Stefano Marmi. The goal of the project is to develope innovative applications of Ecalle's theory of resurgent functions and Borel's theory of monogenic functions in various problems of asymptotic analysis: especially in holomorphic dynamical systems (small divisor problems) and number theory (modular forms and elliptic functions). Few mathematicians have a command of these two powerful theories, which were up to now mostly French specialities and of which Dr. Sauzin has become a recognized expert. This project will be the occasion of a synergy between French and Italian competencies. Dr Sauzin will participate to the activities of the CRM's research group "Holomorphic dynamical systems and arithmetic", developing also scientific relations with prof. Marco Abate. He will also benefit from the unique scientific environment provided by Pisa's SNS, in mathematics as well as physics, e.g. appropriating tools from variational methods and geometric measure theory and developing his interest in perturbative Quantum Field Theory. In Pisa, Dr Sauzin will himself teach a course on resurgent functions and related topics at the SNS, tutor master students and PhD students, and organize an international conference in October 2009 and another one at the end of his stay. This project will contribute to enhance European scientific excellence and enrich the scientific life of one of the best poles in Italy, with interesting prospects in terms of exchanges of students between Pisa and Paris after Dr. Sauzin's re-establishment in France, where this added value to his career will help him to reach a higher position in CNRS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

SCUOLA NORMALE SUPERIORE
EU-Beitrag
€ 226 974,00
Adresse
PIAZZA DEI CAVALIERI 7
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0