Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Regulation of selective translation via signal transduction pathways

Ziel

The overall rate of protein synthesis is an important factor modulating cell and tissue metabolism. In addition, the translational machinery plays key roles in controlling gene-specific expression in eukaryotic cells. The regulatory mechanisms involve changes in the activities of components of translational complexes that lead to selective translation of specific subsets of messenger RNAs. Modulations of translational activity are primarily mediated by changes in the phosphorylation states of translation factors or RNA-binding proteins promoting specific modes of translation. Kinases closely associated with translation initiation complexes have a huge potential to regulate selective modes of translation. However, despite many studies on signalling pathways controlling the phosphorylation status of the translation machinery, little is known about how these modifications regulate the quality of the translation. The main research objective is to uncover novel molecular mechanisms regulating the expression of specific genes at the translation level triggered by signalling pathways. The project proposed will make use of a variety of modern molecular biology, biochemistry and cell biology techniques, including detailed proteomic and genomic analyses. In addition, the clinical relevance of the new identified mechanism will be analysed in human brain cancer. Understanding the mechanisms selecting specific mRNAs for translation would not only explain the principles underlying rapid signalling responses controlling translation and the phenotypical consequences but would also allow development of molecular strategies for therapeutic interference in human diseases with deregulated signalling pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

Novartis Forschungsstiftung
EU-Beitrag
€ 190 864,29
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0