Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of Senescence-associated Cysteine Proteases

Ziel

Despite the importance of senescence in world food production and safety, the proteases responsible for the massive protein degradation during senescence have not been identified. Strong candidates for senescence-associated proteases are members of various cysteine protease families that localize in lytic vacuoles that presumably engulf the chloroplast during senescence. This project aims at identifying the proteases that degrade chloroplasts in the model plant Arabidopsis thaliana. To detect and identify the active proteases during senescence the Activity-based Protease Profiling (ABPP) will be applied. ABPP is a novel functional proteomics technology based on the use of labeled small molecule inhibitors that label proteases in an activity-dependent manner. This technology can be used to show where, when and which proteases are active during senescence, and will reveal proteases that act redundantly. The role of these proteases in senescence will be further studied using reverse genetics and cell biological approaches. This project extends on the expertise and interest of the applicant in senescence and provides an excellent interdisciplinary training in cell biology, molecular cloning and state-of-the-art chemical biology. By performing this work in the Plant Chemetics lab at the Max Planck institute for Plant Breeding Research in Cologne, the applicant will have access to one of the best research and training facilities in Europe and leave at the end of the project with the knowledge and materials to establish an independent scientific career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 160 996,91
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0