Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing small-scale hydro-meteorological predictions through mobile X-band dual-polarization radar systems: methods, algorithms and applications

Ziel

Our understanding and ability to predict and respond to changes in the hydrologic environment cannot be properly addressed in the absence of reliable precipitation information. Proposed research aims at investigating ways to improve the quantitative precipitation estimation (QPE) associated with hydrological forecasting. Our research is facilitated by multi-instrument observations available from field campaigns in North Italy and Athens associated with complex terrain and urban environment. The scientific merit of this proposal is the synergistic use of rainfall observations from the multiple sensors available from the field experiment, which will uniquely support investigations on rainfall and precipitation classification estimation from X-band dual-polarization radar observations. The research questions to be addressed are: What is the dependence of X-band dual polarization rainfall estimation on scale and radar range? What is the relative accuracy of X-band polarimetric rain estimates to standard lower frequency (C-band) operational radar systems? How do improvements in rain estimation by X-band propagate in flood simulations and what is the dependence on scale, basin size and the complexity of the hydrological model used in the rainfall-runoff transformation? Our research questions are consistent with some of the European Research Area (ERA) priorities on QPE. X-band radar could be an economically affordable solution to the problem of filling up critical gaps in current operational radar networks. Furthermore, this project is aligned to the ERA's area of interest on “sensors and sensor networks.” X-band dual-polarization radar could be an attractive sensor for use in planed hydro-meteorologic observatories for flash flood applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
EU-Beitrag
€ 173 258,85
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0