Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Breeding for low grain arsenic rice

Ziel

High levels of arsenic in rice grains threaten the health of millions of people particularly in the Ganges delta of India and Bangladesh where arsenic-contaminated irrigation water is used for rice cultivation. It is of global importance that this problem is tackled and that Indian scientists are able to contribute to the solution. In this application it is proposed that an advanced backcross breeding approach be used to both map quantitative loci (QTLs) for low grain arsenic and to incorporate these QTLs into farmer preferred verities by marker- assisted selection (MAS). Hybrids between locally adapted arsenic tolerant variety and Azucena have already been made in Calcutta University. These hybrids will be utilized for raising backcross populations. Two approaches will be employed to identify QTLs for low arsenic. For one population, QTL for low grain arsenic will be identified by conventional QTL analysis. For the other population, a new method of bulk segregant analysis linked to feature polymorphism of an Affymetrix microarray will be used. Feature polymorphisms between the parents and which also segregate in the segregant pools will be linked to the rice sequence by bioinformatics and the genomic regions responsible for the trait identified. All results obtained will be compared to those obtained in the UK-funded project to allow meta-QTL analysis.. Identify the markers will be used to breed low arsenic varieties suited to West Bengal and the MAS breeding will be forwarded in the second year of the project exploiting ability to get 3 generations per year in West Bengal. The final steps of the breeding will be completed in the return phase where workshops will be deployed to transfer knowledge gained on the advanced genetic and bioinformatic techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 246 983,34
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0