Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Ketone Body Mediated Modulation of GABAergic Signaling: Mechanisms and Consequences

Ziel

The brain’s high metabolic requirements mean that the mantra of nutritionists worldwide, “You are what you eat!” could be more accurately phrased, “you are what your brain metabolises!”. While glucose provides the major source of energy for the brain, ketone bodies (KBs) also play a critical role during the neonatal period, during fasting and during periods of metabolic stress (1,2,3). The ability of KBs to powerfully modulate neuronal activity is highlighted by the fact that the ketogenic diet has been used for the management of “difficult -to-control” seizures since the 1920s (4,5), and is currently undergoing trials for the management of a variety of neurodegenerative disorders (6). However, neither the molecular mechanisms by which ketone bodies act, nor the role of KBs during normal development and physiology are known. In vitro studies in a wide variety of animal species and brain structures, indicate that GABAergic signalling is depolarising during the early neonatal period (7). However, preliminary results, in vitro and in vivo, suggest that KBs induce a decrease in [Cl-]i and consequently a hyperpolarising shift in GABAergic signalling in neonates. In this project we will study both the mechanisms of this KB mediated effect and its consequences for neuronal network activity in vivo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE DE LA MEDITERRANEE D'AIX-MARSEILLE II
EU-Beitrag
€ 165 444,54
Adresse
Boulevard Charles Livon, Jardin du Pharo 58
13284 MARSEILLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0