Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

A NORTH AFRICAN PERSPECTIVE ON MODERN HUMAN ORIGINS

Ziel

The archaeological record of North Africa is becoming increasingly important for several reasons, including the human fossil record and the early evidence of behavioral modernity. The purpose of this proposal is to examine the Aterian lithic industry in the context of modern human origins. In particular, this proposal seeks to point out the assessment and definition of Aterian technocomplex, the role of tanged pieces in this system and the appraisal of paleoenvironmental context. Those data will make possible a technological and cultural comparison with adjacent areas, including Egypt and Levant. So, this proposal aims to re-define Aterian trough a deep and modern oriented lithic analysis and through the application of a technological analytic approach. This kind of analysis proposes to integrate traditional typological definitions with technological, morphometrical, statistical one, related to use wear approaches. The typological characteristics of Aterian lithic assemblages have been better explored than their technological aspects until now. In fact, the analysis of Aterian has tended to focus almost exclusively on the presence or absence of tanged pieces, the only tools being recognized as uniquely Aterian. This project seeks to put this lithic industry in the larger context of the technological system devoted to blank production. The analysis of the Aterian lithic industries from Jebel Gharbi, issued from the Italian-Libyan Archaeological Project, will be the starting point to reach objectives. Lithic collections are partially conserved in Italy (in the Museo delle Origini of La Sapienza University) and partially in Libya (Department of Antiquities, Tripoli). Moreover, new Aterian evidence will be collected during planned field season 2009 and 2010 in Jebel Gharbi.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 161 686,39
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0