Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The physiological role of ADF/cofilin in neuronal development

Ziel

Beginning life as simple symmetric spheres, neurons undergo a complicated morphogenesis until they become integrated in functional neuronal networks. A neurons development involves migration, neuritogenesis, polarization, and axon guidance. Each of these processes relies heavily on the reorganization of the underlying cytoskeleton. From cultured neurons and invertebrates, progress has been made in identifying signalling proteins that modulate the cytoskeleton during different stages of neuronal development. Despite the progress, questions remain regarding the physiological relevance of these molecules during neuronal development in mammals. ADF/cofilin proteins (AC proteins) have been implicated in regulating actin during various phases of neuronal development. Here, we outline our plans to study the role of AC proteins during in vivo development and in regulating actin dynamics during neurite formation using the brain-specific double knockout of ADF/Cofilin in mice. These studies will provide a greater understanding of the specific role of AC proteins during neuronal development and reveal how the organization and kinetics of actin changes during neurite formation and growth. Specifically, this work will: 1) characterize the developmental consequences of AC ablation in vivo, ex vivo and in culture, 2) determine what changes occur to the actin cytoskeleton with and without AC proteins during neuritogenesis, and 3) determine the genetic relationships of AC proteins during neurite formation. The proposed work will entail a multi-directional transfer of knowledge in advancing the conceptual understanding of neuronal development and in sharing technical expertise to and from the proposed fellow, the host institution, and the European Neuroscience community at large. The work is highly significant because it will elucidate mechanisms underlying brain development, an important issue at the intersection of cell and developmental biology and neurobiology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IIF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 170 418,35
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0