Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Community Dynamics and Phenotypic Changes of Limnic Bacteria During Experimental Manipulation of Bottom-up and Top-down Factors

Ziel

Bacteria in freshwaters are key players in the degradation of organic carbon. Their important functional role is related to the specific growth features of different genotypes within mixed assemblages. Limitation by substrates and nutrients (bottom-up factors) and high predation by bacterivorous protists (top-down factors) together shape the composition of microbial assemblages. Bacterial species have developed strategies that are either aimed at maximizing their competitive abilities for bottom-up limitations or at resisting protistan top-down control. Both specializations conceivably also represent trade-offs, either of metabolic versatility or of growth efficiency. We propose studying the effects of different types of growth limitations (carbon and phosphorus) on experimental assemblages of freshwater bacteria in the presence and absence of predation. Particular focus will be put on the relationship between the diversity and the metabolic function of the bacterial communities. Representatives of key populations will be isolated and tested for physiological versatility, growth efficiency and sensitivity to chemical cues (kairomons) by the predator. The growth of isolates and their response to predation will also be determined at close to natural conditions. The proposed work will provide novel insight into the specific metabolic differences of freshwater bacteria that are most successful at either top-down or bottom-up selection. It will also produce new physiologically well characterized model strains to study chemical interactions between bacteria and predators. The project will combine the research proficiency of the applicant with the ample facilities and the expertise available at the host institution. The candidate will benefit from a research environment that offers possibilities for fruitful collaborations. Moreover, it will be advantageous for his envisaged career to gain teaching experience in a university environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

University of Zurich
EU-Beitrag
€ 143 006,46
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0