Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Into the twillight zone: testing jet launching and collimation engines with near-infrared and (sub-)mm interferometry

Ziel

The quest for the origin of stars and planets is one of the main thrusts of modern astronomy playing a leading role in the science cases of new instruments and infrastructures, in the ground and space. A major open question in this field is the understanding of the physical mechanisms responsible for the launching and collimation of jets and winds from young stars. Such a mechanism is of wide astrophysical significance as it is thought to operate in young stars, AGNs, micro-quasars and gamma-ray bursts. The remarkable combination of larger angular size and line emission make young stars ideal laboratories for such studies. Wind launching has further dramatic consequences on the angular evolution of the star-disk system and radically changes the planet forming disk properties in the inner disk regions where solar system rocky planets and extra-solar hot jupiters are found. The present research programme aims at the career development of the fellow leading to a position of scientific excellence and autonomy after several years of teaching and administrative duties. The programme is highly interdisciplinary, it combines observational predictions of state-of-the-art MHD models using radiative transfer tools with leading front-line observational techniques exploiting synergies in near-infrared and (sub-)mm interferometry. Such a programme anchors on the match of the fellow profile combined with the outstanding training and scientific capacity of the host. In the short term it will allow direct constraints on the launching and collimation mechanism. Lasting impact will be achieved by equipping the fellow with the capacity to lead scientific programmes in top world infrastructures where Europe has a leading role such as the Very Large Telescope Interferometer and the coming ALMA array. Upon returning to its home institute the fellow will be transferring know-how contributing to the excellence and the integration of peripheral countries in the European research area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IEF-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE JOSEPH FOURIER GRENOBLE 1
EU-Beitrag
€ 153 690,64
Adresse
Avenue Centrale, Domaine Universitaire 621
38041 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0