Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

UNIFICATION IN THE LHC ERA

Ziel

The main research theme of the proposed network is the theoretical interpretation of results coming from the LHC and other experimental and observational sources. The aim is to identify the physics Beyond the Standard Model of strong, weak and electromagnetic forces and ultimately to provide a fully unified description of the fundamental states of matter and their interactions. We will investigate the nature of electroweak symmetry breaking, the origin of masses and their hierarchies and the quantization of the gravitational interaction. The methodology is based on three main ingredients: symmetry, including supersymmetry and symmetries related to flavor, string unification and new space dimensions. The research objectives are: (a) probing the origin of mass at the LHC; (b) search for supersymmetry; (c) the physics of flavor in the LHC era; (d) exploring extra dimensions; (e) cosmological and astrophysical challenges for physics beyond the Standard Model; (f) string theory, string phenomenology and Quantum Gravity. The network will enhance the current collaboration amongst the participating European institutions, which already plays a leading role across the whole spectrum of the physics involved, from theoretical aspects of string theory to the phenomenological analysis of experimental data, and it will stimulate interdisciplinary interactions. The main network goal is to offer excellent initial training to young researchers. We plan to appoint 456 person-months of early-stage and 108 months of experienced researchers, and develop a training program both at the individual and network-wide level. The network is structured to develop the research and complementary skills of the young researchers, to ensure their mobility and to widen their career prospects. In this way, we intend to increase the pool of European researchers at the highest level of scientific excellence, and to make a significant contribution to the development of European fundamental research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE
EU-Beitrag
€ 483 345,80
Adresse
ROUTE DE SACLAY
91128 PALAISEAU CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0