Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Marie Curie Initial Training Network for the tailored supply-chain development of the mechanical and electrical properties of CNT-filled composites

Ziel

The EU is currently directing intensive research efforts into nanotechnology. Carbon Nanotubes (CNTs), with the electrical conductivity of copper and an E-modulus 10 times greater than steel, are one of the most promising developments, enabling the creation of materials with revolutionary characteristics. The commercial potential is huge, but only a fraction of the possible applications have reached the market. Collaboration is needed between academia and industry, so that processes developed on a laboratory scale can be upscaled for industrial application. This consortium, which achieves an optimal balance between academia and industry (50:50) in the field of CNTs, and which spans the entire value added chain from CNT synthesis to implementation in saleable products, is convinced that the 576 person-months spent on this project will achieve this aim. 18 researchers, in unique collaboration with cutting-edge teams, will work to overcome recognised limitations in the state of the art, including the adjustment of CNT surface properties, CNT dispersion in thermosets and thermoplastics, reliable analysis and characterisation. Carefully structured networking will ensure the efficient exchange of knowledge between researchers, the partners and society. Focus on 3 specific end-use applications (construction, wind blades, electrodes) will ensure quantifiable and tangible results. The predicted growth of nanotechnology can only be sustained through the education of scientists. The vast teaching experience of the partners will ensure a high-quality training program. Through mentoring by world-class researchers, conferences, courses ranging from leadership for women to presentation skills, interdisciplinary and intersectoral experience, the appointed researchers will gain scientific know-how and the complementary skills necessary to exploit it. The S&T and training elements will combine to form a structured program, adaptable to each researcher's needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 846 387,08
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0