Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Management of Emergent Technologies for Economic Impact

Ziel

The ManETEi network offers a research-led training programme to create a rigorous collaborative research agenda centred on the multifaceted phenomenon of managing emergent technologies for maximum economic and societal impact. It will have advanced capacity-building and career development that will benefit the early-career and experienced researchers needed to ensure Europe becomes a leading knowledge economy driven by its unique ERA. The network has identified arguably Europe’s most important opportunity for its future management researchers, managers and policy makers. The investment by Member states, EU and industry in Bio-, Nano-, Info- and cognitive (NBIC) emerging science and technology are making jointly is the largest ever seen. This creates a need for both increased capacity and new competencies in business and management for linking advances in emerging technology with business and economic exploitation. Yet demographic studies indicate Europe’s management training and research capacity is set to decline. ManETEI brings together 7 of Europe’s leading Business Schools, the Fraunhofer ISI, an European global high technology manufacturer (Bayer GmbH) supported by a diverse group of associate partners from different industries, sectors, technologies and countries. They will provide a stimulating and active learning environment to enhance trans-national mobility, inter-institutional experience and exposure to a range of scholarly perspectives from the disciplines of management, economics and technology. It will create a platform for researchers to investigate the multifaceted phenomenon of managing the emergent technologies that promise the greatest competitiveness and growth of the European economies. The network members are highly experienced in participating in EU funded research and its implementation at all levels. They all share commitment for future research and training collaboration based on the principles created by this network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY OF LEEDS
EU-Beitrag
€ 820 134,87
Adresse
WOODHOUSE LANE
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Leeds
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0