Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Approaches to Reduce Oomycete (Saprolegnia) Infections in Aquaculture

Ziel

The oomycete family contains some of the world’s most destructive fish pathogens. In Europe alone, these microorganisms collectively account for multimillion-Euro losses annually in the fish farming industry. Saprolegnia parasitica in particular is a major problem in the aquaculture industry where it has been estimated that 10% of all hatched salmon and eggs succumb to Saprolegniosis. Until 2002, Saprolegnia infections in aquaculture were kept under control with malachite green. However, the use of this chemical has been banned worldwide due to its toxicological effects and this has resulted in a dramatic re-emergence of Saprolegniosis in aquaculture. In order to develop new control practices, we first need to understand the biology of fish-pathogen interactions. Therefore, we need to train scientists in this area of research. We propose to follow an integrated systems biology based approach to study the disease in all aspects: from the molecular level right through to disease management. The overall objective of “SAPRO” is to develop sustainable measures to control and eradicate expanding oomycete diseases that represent a serious threat to aquaculture as well as to natural populations of fish. This goal will be achieved through the creation of an Initial Training Network with 10 early stage researchers and 3 experienced researchers who will be trained in all aspects of state-of-the-art techniques and methods that will be used to study the disease. The program will significantly impact basic understanding of fish-microbe interactions by providing insights into key processes with respect to Saprolegniosis. This research will lead to the development of novel strategies for oomycete disease control that will increase profitability and reduce chemical use in our environment. Lastly, SAPRO has the potential to result in farming healthier fish, which is important for the fish farming industry, the general public, and our environment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN
EU-Beitrag
€ 918 312,00
Adresse
KING'S COLLEGE REGENT WALK
AB24 3FX Aberdeen
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland North Eastern Scotland Aberdeen City and Aberdeenshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0