Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Training in European Asset Health Management

Ziel

Transport demand, both for passengers and freight, is growing strongly. To meet the economic growth targets of the Lisbon Agenda and to facilitate the economic integration of the European Union, European transportation needs to cater for a continuing medium term growth in demand. However, transport growth using the technologies of today is unsustainable. New technologies and processes need to be developed which deliver cheap transport which is sustainable. In the past two decades there has been a revolution in electronic sensor and processing technologies. Sensors and the associated multiplexing electronics and software tools are now cheap and reliable which creates potential for new innovative uses in all kinds of ways. The TEAM proposal will exploit the benefits of new sensor and processing technologies, methodologies, models and algorithms to monitor the condition and safety of transport infrastructure. These new sources of asset health data, combined with new computer models and algorithms, will achieve a step change gain in the accuracy of condition and safety assessments. Knowing exactly the processes, parameters, implications and state of health of transport infrastructure assets, will extend their safe working lives and reduce costs. It will prevent premature and sub-optimal repair, rehabilitation and replacement of assets without compromising safety. The TEAM project will not just achieve these technological advances but will also develop training structures for a new generation of PhD students with the specialist and complementary skills necessary to develop the transport infrastructure of tomorrow.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 023 660,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0