Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hybrid Models for Tailoring Nano-Architectures of polymers

Ziel

The large scale production of commodity polymers is increasingly shifting overseas. Europe still plays a major role in polymer processing and product development, but the competition with the US and Asia requires distinctive efforts to sustain this leadership. Thus, it is decisive for European researchers and companies to design innovative, specialised commodities and optimise current production strategies. NANOPOLY’s main scientific objective is to further create, exchange and spread-out such know-how systematically within a European network in order to make this progress available and exploitable for European industries and coming generations of researchers. NANOPOLY will be unique in combining the strengths of applied mathematics/software engineering on the one hand and macro-molecular chemistry/reaction engineering on the other hand. These two sets of competences are currently rather unrelated but represent an important source of innovation for creating new models and associated software tools that permit new rational designs of polymer materials. NANOPOLY’s main training objective is the education of a new generation of researchers who are able to bridge the still significant gap between the two mentioned sets of competences. The job market urgently calls for researchers with suchlike sophisticated knowledge and interdisciplinary training. These prospects will make participation in the network a rewarding career option. Through superior training, intense cooperation, and outreach the network will build-up an exeptional multi-disciplinary, European-based community that is able to achieve the crucial transfer of knowledge between the associated fields and thus permit major innovation in improving technological processes that allow tailoring nano-architectures of polymers to specific requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
€ 717 760,00
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0