Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advanced Teaching and TRaining for Adoptive Cell Therapy

Ziel

Considerable resources are devoted to fighting cancer throughout Europe, yet these efforts are not producing the results that health practitioners and citizens might expect. This is partly due to the fragmentation and duplication of research efforts within Member states and the lack of co-ordination at European level. However it can also be attributed to the need to retain and most importantly develop researchers within the EU who have the research skills required to make a real contribution to cancer treatment. The need for quality researchers is particularly acute within the emerging interdisciplinary field of Adoptive Cell Therapy. This promising advance in cancer treatment is based on the exploitation of tumour immunology and genetic technology and built on the specific ideas and techniques originally proposed by the European and Israeli scientists who are members of the ATTRACT network. To facilitate further development within the field of adoptive cell therapy, it is crucial that a co-ordinated and intersectoral approach (combining both the research community and industry) is taken, an approach that broadens the portfolio of skills currently retained within the EU research community. Through the integration Europe’s undisputed leaders in the field of adoptive cell therapy established in the 2005 FP6 ATTACK project, the ATTRACT network aims to foster the development of a pool of ESR’s and ER’s by equipping them with the multidisciplinary and complementary skills needed to not only initiate further advances in the field but to become future leaders within the field of adoptive cell therapy for cancer treatment. Such skills are global in demand making each researcher a highly desirable candidate for employment and very mobile across the different career domains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ITN-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 443 065,95
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0