Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributed Dynamic Diversity Databases for Life

Projektbeschreibung


Scientific Data Infrastructure

A coherent classification and species checklist of the world's plants, animals, fungi and microbes is fundamental for accessing information about biodiversity. The Catalogue of Life provides the world with a unique service: a dynamically updated global index of validated scientific names, synonyms and common names integrated within a single taxonomic hierarchy.
The Catalogue of Life was initiated as a European Scientific Infrastructure under FP5 and has a distributed knowledge architecture. Its federated e-compendium of the world's organisms grows rapidly (now covering well over one million species), and has established a formidable user base, including major global biodiversity portals as well as national biodiversity resources and individual users worldwide.
Joint Research Activities in this 4D4Life Project will establish the Catalogue of Life as a state of the art e-science facility based on an enhanced service-based distributed architecture. This will make it available for integration into analytical and synthetic distributed networks such as those developing in conservation, climate change, invasive species, molecular biodiversity and regulatory domains. User-driven enhancements in the presentation of distribution data and bio-data will be made.
In its Networking Activities 4D4Life will strengthen the development of Global Species Databases that provide the core of the service, and extend the geographical reach of the programme beyond Europe by realizing a Multi-Hub Network integrating data from China, New Zealand, Australia, N. America and Brazil.
Service Activities, the largest part of 4D4Life, will create new electronic taxonomy services, including synonymy server, taxon name-change, and download services, plus new educational and popular services, for instance for hand-held devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF READING
EU-Beitrag
€ 1 127 680,00
Adresse
WHITEKNIGHTS CAMPUS WHITEKNIGHTS HOUSE
RG6 6AH Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0