Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plastic Optical Fibre Gamma Radiation Dosimeter

Ziel

POFGaRD investigates the use of polymer optical fibres at low radiation doses and will embrace the experiences of the researcher, the host university and the numerous collaborating partners, to formulate a method and fabricate a sensor which is capable of on-line monitoring of gamma radiation dose for a wide range of doses (5Gy to 100KGy) and therefore many potential application areas.
POFGaRD is primarily concerned with the development of the dosimeter with the application as an in vivo monitor of gamma radiation, during radiotherapy of lung cancer patients, based on phantom models. The project will characterise PMMA based plastic optical fibres on exposure to low doses of gamma radiation, examining the response and will also address reliability and repeatability issues. Once it has been correctly calibrated as a low dose gamma dosimeter it will then be applied to phantom lung models at MD Anderson Research Centre in Orlando to determine their suitability as radiotherapy dosimeters in lung cancer patients. It will also be used to verify dynamic lung models developed by the Optical Diagnostic and Applications Laboratory at the University of Central Florida. POFGaRD will also contribute to the FP7 INFRA project which is concerned with the development of novel optical fibre based sensors for the real-time identification of radiation exposure for emergency first responders.
POFGaRD will also investigate an extension of the above methods to provide a real-time distributed optical fibre low dose gamma dosimeter. This work will be done in collaboration with City University in London and is aimed at providing spatially resolved gamma dosimetry system on a single fibre loop with mm resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITY OF LIMERICK
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
NATIONAL TECHNOLOGICAL PARK, PLASSEY
- Limerick
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern Mid-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0