Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Oriented and Long-lasting Unique Team for energy self-suffIcient cOmmuNities

Ziel

The SOLUTION project mobilises public / private resources to build showcases of energy self sufficient communities in Austria, Croatia, Finland and Switzerland (together with the associated Slovenian community) with a strong potential for replication throughout Europe. SOLUTION is designed to respond to the needs of an effective take-off of the European SET-plan by demonstrating novel applications of different energy technologies and techniques integrated in an intelligent way within model areas. Although the individual demonstration projects are independent from each other, being designed to fulfil local energy needs and using local resources, there are many similarities between them. The implementation plan is a mix of local and integrating activities, such as 1)sharing latest research results especially of electricity storage, customer behaviour and intelligent RES integration, 2)demonstrating appropriate energy solutions in order to reach self-sufficiency, 3)establishing adequate business environment favourable for CONCERTO demonstrations, 4)serving as benchmark for sustainable communities and spreading best-practice, 5)developing a transparent SOLUTION model for immediate replication. By deploying an interdisciplinary approach, an innovative / cost-efficient mix of actions, a set of sustainability oriented solutions will be pointed out and transferred to and among the identified target groups of SOLUTION. The outcomes and related benefits will be fully exploited by an effective range of actions generating local activities with high visibility character together with the major stakeholders. Thus the members of the consortium will act as forerunners towards the low carbon future. The consortium composition is a balanced mix of representative model areas ready for demonstration and of 17 communal, industrial and scientific European partners (incl. 6 SMEs) with a wide geographical spread, complementary resources and expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-TREN-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PLANAIR SA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
RUE DU CRET 108A
2314 LA SAGNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0